Rosenwasser ist ein Hydrolat (kondensierter Wasserdampf), das bei der Herstellung von Rosenöl als Nebenprodukt entsteht. Es enthält die wasserlöslichen Inhaltsstoffe der Rosenblüte, die fettlöslichen Inhaltsstoffe sind im Rosenöl enthalten. Reines Rosenwasser beinhaltet keinen Alkohol, keine Fette und Säuren, wirkt sehr mild und ist vielseitig einsetzbar. Das Hydrolat ist in der Naturkosmetik ein gefragter Inhaltsstoff und kann alle Hauttypen unterstützen. Das ätherische Wasser enthält Vitamine und natürliche Antioxidantien, sollte aber nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Auf der emotionalen Ebene öffnet der milde Duft des Rosenwassers Geist und Herz und sorgt für Entspannung.
Wichtig ist, darauf zu achten, dass das Rosenwasser rein ist und eine gute Qualität aus biologischem Anbau aufweist. Lebensmittelrosenwasser sollte rein und ohne Zusätze sein. Kosmetisches Rosenwasser sollte kaum oder nur einen sehr geringen Anteil an Alkohol und keine anderen Zusatzstoffe beinhalten. Rosenwasser ist in der ayurvedischen Hautpflege ideal einsetzbar. Tonisierendes Gesichtswasser sowie Kompressen oder Dampfbäder mit Rosenwasser sind für alle drei Doshas geeignet.
Die Vata-Haut neigt zu trockenen, rauen oder rissigen Stellen, Fältchen, trockenen Ausschlägen und Ekzemen. Sie benötigt viel Aufmerksamkeit in Form von milder Reinigung und intensiver Pflege. Nach der Reinigung kann die Haut mit Rosenwasser tonisiert werden. Das spendet zusätzliche Feuchtigkeit und klärt das Hautbild. Mit reinstem Rosenwasser befeuchtete Wattepads dienen hervorragend als lindernde Kompressen für trockene und leicht gerötete Augen.
Die Pitta-Haut neigt zu Rötungen, Entzündungen, Ausschlägen, Juckreiz und Hautunreinheiten. Die Haut der Pitta-Konstitution möchte gerne gekühlt und beruhigt werden. Hier wirkt das Rosenwasser auf alle oben genannten Symptome harmonisierend. Morgens und abends sollte die Haut gründlich gereinigt und anschließend mit Rosenwasser und befeuchtendem Aloe-Vera-Gel tonisiert werden.
Die Kapha-Haut neigt zu einer fettigen, glänzenden Oberfläche, Unreinheiten und Talgablagerungen. Linderung kann hier mit Dampfbädern oder warmen Kompressen und dem Zusatz von Kräutern und Rosenwasser geschaffen werden. Die Kapha-Haut benötigt eine regelmäßige, effektive Reinigung. Rosenwasser hat nicht-komedogene (nicht die Poren verstopfende) Eigenschaften, mattiert die fettige Haut und sorgt für Frische.
Ein Wort zum Schluss: Reines Rosenwasser ist sehr aromatisch. So sollte am besten vorab ausprobiert werden, welche Dosierung für den Einzelnen angenehm ist. Oft reichen schon ein paar wenige Tropfen aus. Gleiches gilt auch für den Einsatz bei der Aromatherapie. Bei der Verwendung von Rosenwasser ist weniger oft mehr!
Der Beitrag Rosenwasser – blumiges Aroma und sanftes Tonikum erschien zuerst auf Ayurveda Journal.
Alle Rechte vorbehalten | Sattva-Yoga.fit